Frauentog in Köpenick
  Gestaltungskonzept Frauentog
 


ein Bild

So soll der Frauentog nach Meinung des Bezirksamtes in Zukunft aussehen.

Die rund 3.000 m² große Grünanlage am Frauentog wird seit 2006 nach dem ausgewählten Entwurf von Gast · Leyser LandschaftsArchitekten umgestaltet und.  Die Leitidee des Entwurfs ist, den Uferbereich zum Wasser zu öffnen und die Promenade für neue Nutzungen zu vergrößern. Die Trennung zwischen Grünfläche und befestigter Uferpromenade erfolgt durch einen weiten, wellenförmigen Bogen, dessen Ränder durch das Funktionsgebäude (Entwurf Architekturbüro plandesign) und eine Sitzmauer aus Natursteinblöcken gebildet wird. Zum Wasser führt eine großflächige Stufenanlage, in der die vorhandene, markante Kiefergruppe integriert ist. Der Umgestaltung ist ein vom Bezirksamt im Herbst 2004 durchgeführtes Gutachterverfahren mit drei Landschaftsarchitekturbüros vorausgegangen.
Der Frauentog bietet aufgrund seiner Lage eine ideale Basis für eine wasserseitige Nutzung. Deshalb setzt das Bezirksamt Treptow-Köpenick seit langem auf die Errichtung einer rund 190 m langen öffentlichen Steganlage „Seepromenade Frauentog", die neben Anlegemöglichkeiten auch vielfältige Serviceangebote an Land bieten soll. Die geplante Realisierung der Seepromenade ist jedoch aufgrund von Klagen beim Verwaltungsgericht unklar.

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden